Clarenville nach Grand Falls-Windsor

02.06.2025

Heute Morgen ging es los in Clarenville und dann nach einem Tankstopp bei „North Atlantic“ ab auf den TransCanadaHighway 1 in Richtung Grand Falls-Windsor. 

Unterwegs haben wir einen kurzen Stopp im Terra Nova-National Park eingelegt, wo wir mal wieder auf die etwas seltsame Art des hier üblichen Marketings gestoßen sind. 

Sie haben eigentlich durchaus etwas anzubieten – Landschaft, Natur, schöne Aussicht, Tiere – aber irgendwie sind sie nicht in der Lage, es so zur Schau zu stellen, dass ein einfache Tourist wie wir es einerseits überhaupt findet und andererseits auch noch für gut befindet.

Wenn man staatliche Angestellte in einem Visitor-Center auf eine Idee bringen möchte, wie das eine oder andere ohne großen Aufwand zu optimieren wäre, weil damit der eine oder andere Tourist mehr sein Geld hier ausgeben möchte, erntet man meist nur gutmütiges Nicken, sehr neutrale Zustimmung und es wird der Eindruck erweckt, dass man als Kunde schon wieder im Mittelpunkt und damit einfach nur im Weg steht. Eine seltsame Methode, den Tourismus anzukurbeln…

Aber wir fuhren einfach weiter und kamen dann in Grand Falls-Windsor an, nur um auch dort das selbe zu erleben. Wir hatten ein laut Fotoansicht sehr schmuckes Kingsize-Bedroom-Zimmer für eine Nacht gebucht. Nachdem wir das dritte Mal an dem schließlich als das richtige erkannte Gebäude vorbei gefahren waren, sahen wir ein relative kleines Schild, dass den Bau als Hotelbetrieb auswies. Deutlich größer war der Hinweis auf den Verkauf von Softeis. Nunja, die Prioritäten sind klar gesetzt. Auf jeden Fall ist das Zimmer wirklich komplett neu renoviert, aber natürlich mit den typisch nordamerikanischen handwerklichen Eigenarten. Toilettenpapierhalter mit genau einer Schraube in der Rigipswand verankert – so kann man gemütlich Klopapierkarussel spielen, während man dort sitzt. Auch schön! Usw. usw…

Wir haben dann noch einen kleinen Ausflug zum örtlichen als Wasserfall ausgewiesen Wasserkraftwerk gemacht. Natur pur, mit nettem elektrischem Nebeneffekt. Siehe Bilder.

Zum Abendessen zog es uns ins Wayne’s World Pub. Eine typische Speisekarte: Burger, Sandwich, Steak, irgendwas Chinesisches, irgendwas Indisches… Und natürlich Cheesecake. Der geht einfach immer. 

Das Interieur ebenfalls klassisch nordamerikanisch. Eine Mischung aus Bar und Diner. Schließlich gab es für Ingrid die „Small Nacho Platter“ mit Extra Beef-Fetzen – die große hätte wohl für eine ganze Kompanie hungriger Partisanen gereicht. Mathias bekam sein geliebtes Phillycheesestek mit Gravy over the Fries! Die Welt ist in Ordnung, zumindest in dem kleinen Städtchen Grand Falls-Windsor, und insbesondere im Wayne’s World Pub. In diesem Sinne: Wir lesen uns morgen wieder, wenn wir in Rocky Harbour ein zweites Mal übernachten werden, dieses Mal aber im Ocean View Hotel. Let’s try it! Und gut Nacht!

Unser Hotel der vergangenen Nacht – direkt am TCH 1 gelegen und durchaus akzeptabel.

„North Atlantics“ Firmenfarbe ist ORANGE!

Das Vorhandensein von SO ETWAS
mag die Erklärung für einiges andere sein…

Ein Touch Tank  – worin sich die angebliche
Wasser- bzw. Unterweasserlandschaft
der dortigen Gegend widerspiegelt…

 Copyright  2025 • Web-Design by mpj-design

Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Website erforderlich, andere unterstützen uns dabei, sie zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gespeichert werden. Google Analytics Tracking-Code wird erst nach der Bestätigung des Cookie Consent Banner ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verweigern

OK